[Hamburg] Harry Potter und das verwunschene Kind
Bereits 2016 hatte ich die Gelegenheit „Harry Potter and the Cursed Child“ als eine der Ersten in der Vorpremiere in London zu sehen. Damals ging ich mit hohen Erwartungen ins Theater, und wurde nicht enttäuscht! Als ich erfuhr, dass Harry Potter nun auch endlich nach Deutschland (Hamburg) kommen würde, musste ich uns natürlich direkt Tickets für die Voraufführung sichern. So ging es am 07.02.+08.02.2020 für ein langes Wochenende nach Hamburg, um uns erneut verzaubern zu lassen.

Auch wenn ich damals in London von der Story begeistert war, stehe ich dieser mittlerweile eher skeptisch gegenüber. Doch zum Glück rückt die Geschichte im Theater eher in den Hintergrund. Als damals zum ersten Mal die Akteure bekannt gegeben wurden, war ich ja etwas skeptisch da ich keine Ähnlichkeit zu den Charakteren sehen konnte. Doch die Wandlung hat mich positiv überrascht! Die Schauspieler sowie“Zaubertricks“ konnten auch hier voll und ganz überzeugen und stehen dem Stück in London in nichts nach! Diesmal saßen wir in der 5. Reihe, weshalb ich bei dem ein oder anderen Trick genauer hinblickte um zu erraten, wie diese wohl funktionieren. Ich würde euch abraten in die ersten 3 Reihen zu gehen. Zum einen ist die Bühne recht hoch, weshalb ihr ständig hochblicken müsst, zum anderen haben die vordersten Reihen immer krass den Nebel abbekommen… Am besten wäre ein Sitzplatz am Mittelgang oder vorderste Reihe Tribüne.

Das Stück startete um 19.30 Uhr. Aufgrund von Taschenkontrollen und Garderobe wird empfohlen schon eine Stunde vorher zu kommen, was ich euch auch nur empfehlen kann! Das Theater selbst ist wirklich zauberhaft dekoriert! Es gibt viel zu entdecken/fotografieren. Dennoch vermisste ich etwas den „Hogwarts“-Charme. Das Palace in London strahlte aufgrund seines alten Gemäuers schon einen gewissen schlossähnlichen Charme aus, während das Mehr!Theater zu modern wirkte. Die vielen Glühbirnen an der Decke sind beispielsweise sehr cool und machen sich auf den Fotos hervorragend, aber wieso nicht stattdessen im Kerzenstil? Ich bin auch kein großer Fan der modernisierten Hauswappen, diese wirken mir zu kantig und steif. (Hatte man keine Rechte um die alten Versionen zu nutzen?) Sehr cool sind aber dafür die Patronus-Bilder an den Wänden oder das Hogwarts Wappen auf dem Teppich.

Off Topic aber dennoch sehr positiv aufgefallen sind mir die 3 WC-Symbole! Enttäuscht wurde ich jedoch, als ich sah, dass sich dahinter trotzdem“nur“ die typischen beiden m/w Toiletten verbargen… Auch eher negativ empfand ich die zu kurz angesetzte Pause während dem Stück. Es befanden sich noch sehr viele in der Schlange zur Toilette. Da während dem Stück keiner rein oder raus durfte, wartete man natürlich auf diese wodurch sich der Start um paar Minuten verzögerte. Auch am Ende, als alle zum Ausgang bzw zur Garderobe strömten, herrschte ein schieres Chaos, da die Schlange zur Garderobe den Ausgang versperrten. Daher die Voraufführungen, ich hoffe sie lernen daraus und optimieren es noch bis zur offiziellen Premiere.

Zusätzlich zum normalen Ticket holten wir uns für 90€/p.P. (gültig für beide Abende) eine LOUNGE Karte fürs Theater. Geworben wird mit kostenlosen Annehmlichkeiten vor der Aufführung sowie in den Pausen wie beispielsweise Buffet, Getränken, Garderobe, separater Aufenthaltsraum.
Natürlich freuten wir uns über die separate (und kostenlose) Garderobe für die Lounge-Gäste. Da im Theater eine Garderoben-Pflicht herrscht, finde ich es unverschämt dafür noch 4€/p.P. zu kassieren. Auch bequem ist natürlich der Lounge-Bereich, indem es ausreichend Sitzplätze für uns gab um die Zeit bis zur Aufführung sowie in den Pausen zu vertrödeln. Sehr positiv fand ich übrigens den Service, dass die netten Kellnerinnen für uns sogar raus gingen um unsere „Einkäufe“ zu erledigen. So wollte ich beispielsweise Popcorn und einen Schokofrosch. Dies wird in der Lounge zwar nicht verkauft, jedoch kassieren die Damen ab und gehen dann in den Außenbereich um dort welches zu holen. So sparen wir uns das lange Anstehen. (Vermutlich hätten Sie mir auch mein Merchandise gekauft, aber da war die Schlange zum Glück nicht so lang weshalb wir uns selbst für eine Tasse + Tasche anstellten.)

Dennoch weiß ich nicht, ob ich erneut LOUNGE buchen würde. Aufgrund meiner Schwangerschaft war ich natürlich über die separate Toiletten sowie die Sitzmöglichkeiten mehr als froh, aber das angebotene Buffet sowie die Getränke waren doch eher mau. Alkoholische Getränke sind hier nicht betroffen, diese kosten extra. Das Buffet sah zwar optisch sehr ansprechend aus, war aber zu extravagant. Ich vermisste Brezeln und/oder belegte Brötchen. Simples „Bäckerzeug“ eben, was man durchaus ebenfalls sehr ansprechend servieren kann. Aber gut, an beiden Abenden wurde unterschiedliches angeboten, weshalb es durchaus interessant war zu schauen was es so gab.

1 comment on “[Hamburg] Harry Potter und das verwunschene Kind”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Och ich hoffe, ich finde auch die Zeit (und das Geld) dafür. Ich würde mich so ärgern diese Gelegenheit zu verpassen <3